
Ganztagesausflug
LEISTUNGEN (im Preis enthalten):
- Bustransfer für die ganze Reise
- Reisebetreuung
- Deutschsprachige Stadtführung
AUSGEWÄHLTE SEHENSWÜRDIGKEITEN:
- MISDROY (Besichtigung)
- MOLO IN MISDROY
- SPAZIERGANG NACH DEM WALK OF FAME IN MISDROY
- TÜRKISSEE
- AUSSICHTSPUNKT„ZIELONKA”
- Rundfahrt in Swinemünde
(neue Promenade, Kurpark, Engelsburg)
– Schifffahrt in Swinemünde – Dauer: ca. 2 Stunden*
– Besichtigung des größten Leuchtturms der Ostsee-Küste
– Türkissee in Wapnica
– Gassterminal - Auf der Rückfahrt: Ahlbeck-Heringsdorf-Bansin
Misdroy – ist, neben Swinemuende, eines der beliebtesten Seebäder an der polnischen Ostseeküste , wunderschön gelegen, direkt am Nationalpark Wolin und ein gesundes Mikroklima. In Misdroy verbinden sich lange Sandstrände mit einer eindrucksvollen Steilküste und weitläufigen Wäldern, Hügeln und Seen, die sich ideal für Wanderungen, Fahrradtouren und andere Bewegungssportarten eignen. Diese lange Sandstrand zieht sich bis nach Swinemuende. Der hübsche Ortskern mit seiner 3 km langer Promenade, mit einer langen Seebrücke, einem Kurpark und mit alten Bädervillen ähnelt im Flair den Seebädern Mecklenburg-Vorpommerns.
Tuerkissee in Wapnica – ein beliebtes Ausflugsziel. Der See entstand aus einer Kalkgrube.
Seinen Namen verdankt der See seiner ungewoehnlichen Farbe.
Um den See herum fuehrt ein schoener Wanderweg. Er gehoert zum Nationalpark Wollin.
Swinemuende, genannt Land der 44 Inseln, ist das eine Stadt im West – Pommern, gelegen auf mehreren Dutzend Inseln. Die einzige polnische Stadt mit so einzigartigen Inselcharakter.
Der groesste Vorteil ist der schoene, breiteste and der Ostsee Strand mit einem makellosen weissen Sand. Hier gibt es das waermste Wasser in der ganzen Ostsee.
Das ist aber natürlich nicht die einzige Attraktion, es ist auch Land mit einmaligen Natur- und turistische Vorzuege. Jeder kann hier etwas fuer sich finden, unabhaengig davon, ob er sich im Freien erholen oder seine Zeit aktiv verbringen will.
Kurpark – ein historischer Park, entworfen vom Direktor der königlichen Gärten in Berlin Engelsburg – eine von vier Festungen in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts gebaut. Es sieht aus wie die Burg des Heiligen Engels in Roma.